Laut Europäischer Kommission wächst die Wirtschaft Maltas 2019 um satte 5,2 Prozent. Damit ist die Krypto-freundliche Inselnation die am schnellsten wachsende Wirtschaft Europas – weit vor den großen Industrienationen. Für die deutsche Wirtschaft prognostizieren die Experten beispielsweise gerade einmal ein mageres Wachstum von 1,1 Prozent. Tweet: Europäische Kommission – Wachstumsprognose 2019 Growth 2019 #ECForecast:🇲🇹5.2🇮🇪4.1🇸🇰4.1🇷🇴3.8🇧🇬3.6🇵🇱3.5🇭🇺3.4🇨🇾3.3🇸🇮3.1🇱🇻3.1🇨🇿2.9🇪🇪2.7🇭🇷2.7🇱🇹2.7🇱🇺2.5🇬🇷2.2🇪🇸2.1🇫🇮1.9🇳🇱1.7🇵🇹1.7🇦🇹1.6🇩🇰1.6🇪🇺1.5🇸🇪1.3🇫🇷1.3🇧🇪1.3🇬🇧1.3🇩🇪1.1🇮🇹0.2Learn more […]
WeiterlesenSeit geraumer Zeit machen Meldungen die Runde, dass die Hamas offiziell zu Spenden in Bitcoin aufgerufen hat. Damit möchte die in Deutschland als terroristische Vereinigung eingestufte Organisation Kapitalsperren seitens des israelischen Nachbarn umgehen. Wie das israelische Start-up Whitestream kürzlich herausfand, folgten diesem Aufruf bereits zwei Individuen. Eine der beiden Transaktionen ist demnach auf ein Wallet […]
WeiterlesenBitcoin ist Geld. Was der geneigte Leser von BTC-ECHO längst schon wusste, könnte bald auch im Staate Wyoming in der rechtlichen Behandlung zur Geltung kommen. Nach Inhalt des Gesetzentwurf SF0125 – Digital assets-existing law, den die Senatoren Nethercott, Driskill, Perkins und Rothfuss am vergangenen Freitag einbrachten, würde BTC die gleiche regulatorische Behandlung wie der US-Dollar […]
WeiterlesenAnonymität ade: Die Angriffsvektoren auf eine anonyme Nutzung des Peer-to-Peer-Netzwerks Bitcoin und wie man zu mehr Privatheit im Netz gelangen kann, hat BTC-ECHO erst kürzlich erläutert. Dass staatliche Behörden an anonymen Zahlungskanälen mitunter etwas auszusetzen haben, beweist nun Dänemark. In einer Pressemitteilung der dänischen Steuerbehörde Skatte Styrelsen (SKAT) heißt es: „Drei dänische Krypto-Börsen müssen der […]
WeiterlesenVenezuelas Wirtschaft ist im Sinkflug. Die Bürger verlassen in Scharen das Land in alle Richtungen, die Inflation bewegt sich in Sphären, die kaum noch messbar sind und eine ineffektive Reform jagt die nächste. Nun will der venezolanische Präsident Nicolás Maduro der Hyperinflation – die Rate beträgt aktuell etwa 2 Millionen Prozent – mit einer weiteren […]
WeiterlesenIndiens Verhältnis zu Kryptowährungen kann man, gelinde ausgedrückt, als ambivalent beschreiben. Während die Zentralbank und oberste Finanzbehörde des Landes mit Bitcoin und Co. auf Kriegsfuß steht, tüfteln findige Start-ups bereis an der dezentralen Zukunft des Landes. Die Zerwürfnisse zwischen Staat und Privatwirtschaft lässt sich wohl am deutlichsten anhand des ersten indischen Bitcoin-ATMs illustrieren: Ein Team […]
WeiterlesenWie die deutsche Entwicklungsbank KfW am 18. Dezember bekannt gegeben hat, sind im Jahr 2017 rund 9,7 Milliarden Euro in die Unterstützung von Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern geflossen. In Zukunft möchte sich die Bank auch nachhaltig im Blockchain-Sektor engagieren. Die KfW plant daher eine Blockchain-Applikation, welche die Kontrolle öffentlicher Mittel und Transparenz zu Gunsten aller […]
WeiterlesenDie (Pseudo-)Anonymität von Bitcoin & Co. ist für viele Krypto-Interessierte ein wichtiges Pro-Argument. Gleichzeitig dient es als Grundlage für die ewige Kritik „Kryptowährungen unterstützen Terroristen!“. Dieser Schluss ist zunächst auch nachvollziehbar, wollen Terroristen verständlicherweise so anonym wie möglich bleiben. Entsprechend müssen Krypto-Börsen in der EU seit Mai dieses Jahres die Identität der Nutzer sowie deren […]
WeiterlesenInsgesamt 29 Fragen sammelten die Abgeordneten bereits im Vorfeld. Von grundlegenden Fragen wie z. B.: “Worin besteht der Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Blockchains?” bis hin zu fachspezifischeren: “Wie kann sichergestellt werden, dass das strikte Abstraktions- und Trennungsprinzip des deutschen Rechts nicht umgangen wird – was in der Folge auch z. B. das Bereicherungsrecht zur […]
WeiterlesenKann die Blockchain-Technologie den Welthandel revolutionieren? Dieser Frage ist die in Genf ansässige Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO) in einem jüngst veröffentlichten Buch nachgegangen. Source: BTC-ECHO Der Beitrag WTO-Blockchain-Report: Ein Festival der Konjunktive erschien zuerst auf BTC-ECHO. https://www.btc-echo.de
Weiterlesen
Neue Kommentare
Samsung und Bitcoin ...